Changelog

Version 1.5 (Stabil)

  • Option zum Entfernen typischer LLM-Attribute wie data-start und data-end, damit kopierter und eingefügter Text aus ChatGPT auf einer Website nicht erkennbar ist.
  • Option, die Website so anzuzeigen, wie sie ein LLM sieht, ohne die DevTools zu öffnen – vereinfacht die Überprüfung.
    • Der Button zum Aktivieren des „LLM-Modus“ aus dem WordPress-Admin-Panel wurde entfernt, da er nur im Frontend nützlich ist.
  • Übersetzung des Plugins in folgende Sprachen:
    • Deutsch.
    • Englisch.
    • Portugiesisch.
    • Rumänisch.
    • Französisch.
    • Katalanisch.
    • Galicisch.
    • Baskisch.
  • Verbesserte visuelle Darstellung.
  • Fehlerbehebung bei verstecktem Code für LLM in Versionen.
    • In bestimmten Elementor-Versionen wird data-nosnippet möglicherweise nicht angezeigt. Um dies zu beheben, gehen Sie zu: Elementor > Einstellungen > Funktionen > Experimente > Deaktivieren/Standard.

Version 1.4

  • Option zum Hinzufügen von data-nosnippet in WordPress-Editoren, damit gewünschter Inhalt nicht in den SERPs von Suchmaschinen wie Google erscheint (auch LLMs ziehen Informationen von dort).
  • data-nosnippet-Beschränkung, sodass es nur in den Elementen span, div oder section erscheint, da dies die einzigen Elemente sind, in denen Google data-nosnippet akzeptiert.
  • Die Optionen data-nosnippet und „Inhalt vor LLM verbergen“ können kombiniert werden, um zu verhindern, dass der Inhalt in einem LLM erscheint – zumindest um es ihnen deutlich zu erschweren.
  • Verbesserte Optionen zur Kombination dieses Plugins mit Caching-Plugins direkt im Kontrollpanel.

Version 1.3

  • GEOhat-Effekt in umgekehrter Form: Es kann Inhalt hinzugefügt werden, der für die ausgewählten KIs oder User-Agents nicht sichtbar ist, auf folgende Arten:
    • Gutenberg: Über den Block-Tab (GeoHat-Optionen).
    • Elementor: Über den Tab „Erweitert“ → nach „CSS-Klassen“.
    • Klassischer Editor: „Weitere Werkzeuge“ und dann unter „Formate“. Wählen Sie den Inhalt aus und klicken Sie auf „Für Bots verbergen“.
    • Jeder Editor: Durch Hinzufügen der Klasse oder des Attributs data-nosnippet-geohat (verhindert, dass LLMs den Inhalt sehen).

Version 1.2

  • Größere Kompatibilität mit Caching-Plugins.
  • Es können jetzt Felder hinzugefügt werden in:
    • Kategorien.
    • Autoren.
    • Taxonomien.
  • Bingbot ist nicht mehr standardmäßig aktiviert.